Liebe Kolleginnen und Kollegen, dieses Mal liegt nur wenig Zeit zwischen zwei Rundbriefen, aber wir wollen die Sommerzeit nutzen, um uns mal wieder in größerer Runde zu treffen. Folgende Veranstaltungen sind in Planung: weiterlesen
Seit dem 28. April 2022 hat der Verband der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg einen neuen Vorstand. Auf der Jahreshauptversammlung haben wir den langjährigen 1.Vorsitzenden Hanns Ostermann sowie Schatzmeister Lutz Grotehusmann mit viel Applaus verabschiedet. Die anwesenden Mitglieder haben Hanns Ostermann zum Ehrenvorsitzenden und Lutz Grotehusmann zum Ehrenmitglied gewählt. Beide haben sich um den VdSBB verdient gemacht und dem neuen Vorstand ein hervorragend bestelltes Haus übergeben. weiterlesen
Der Verband der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg hat einen neuen 1. Vorsitzenden. Christian Riedel steht nun an der Spitze. Gebührend verabschiedet wurden der langjährige VdSBB-Chef Hanns Ostermann und Schatzmeister Lutz Grotehusmann. weiterlesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen findet am Donnerstag, 28. April 2022, ab 10:30 Uhr beim Berliner Fußballverband (Humboldtstr. 8a, 14193 Berlin) statt. Wir laden Sie dazu herzlich ein.
Als Tagesordnung schlagen wir vor:
01 Feststellung der Beschlussfähigkeit
02 Genehmigung des Protokolls der MV vom 07.10.2021
03 Bericht des Vorstandes
04 Bericht des Schatzmeisters
05 Bericht der Kassenprüfer
06 Aussprache zu den Berichten
07 Antrag auf Satzungsänderung
08 Entlastung des Vorstandes
09 Wahl des Wahlleiters
10 Neuwahl des Vorstandes
11 Neuwahl der Kassenprüfer
12 Neuwahl des Ehrenrates
13 Verschiedenes
Es wäre schön, wenn wir uns wieder einmal in größerer Runde sehen würden.
Mit freundlichen Grüßen, Hanns Ostermann
1.Vorsitzender
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Pandemie bleibt das beherrschende Thema dieser Tage. Das ist völlig klar. Trotzdem hoffen wir auf bessere, ansatzweise normale Zeiten. Wir planen unsere diesjährige Jahreshauptversammlung für Donnerstag, 28.4.2022
um 10:30 Uhr . Da diesmal ein überwiegend neuer Vorstand zu wählen ist, würden wir uns über Ihr/Euer Interesse sehr freuen. Die konkrete Einladung mit der Tagesordnung erfolgt später. weiterlesen
Nach dem Ausfall des geplanten Termins am 23. November wegen der Corona-Pandemie verleiht der VdSBB das "Goldene Band" 2020 an "streetfootballworld" - in kleinem Rahmen. weiterlesen
Wegen der sich gerade verschärfenden Corona-Pandemie muss die für den 23. November geplante Verleihung „Das Goldene Band“ ausfallen. Seit 1927 vergibt der Verband der Sportjournalisten
Berlin-Brandenburg die Sportauszeichnung, es ist die älteste Deutschlands. Sie geht an Persönlichkeiten aus dem Sport, die sich für Menschen einsetzen – mit den Mitteln, die ihnen der Sport gibt.
weiterlesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nehmen Sie sich bitte fünf bis zehn Minuten Zeit – und Sie sind einigermaßen auf dem Laufenden, was unseren Verband betrifft. Wir möchten kurz
- über unsere Jahreshauptversammlung am 07.10. und
- den VDS-Wahlkongress in Dortmund berichten.
Außerdem informieren wir
- über die Verleihung des Goldenen Bandes am 23. November und
- die Weihnachtsfeier am 16.12.
Sehr herzlich laden wir alle mit den drei G*s (getestet, genesen, geimpft) zur dies-jährigen Jahreshauptversammlung ein, die am 7.10.2021 ab 10:30 Uhr beim Berliner Fußballverband stattfinden soll (Humboldtstr. 8a, 14193 Berlin). weiterlesen
Der Countdown läuft, so langsam steigt die Spannung. Am 23. November soll das „Goldene Band“ gleich zweifach, für die Jahre 2020 und 2021, verliehen werden. Diese älteste Sportauszeichnung Deutschlands wird im Bärensaal im Alten Stadthaus beim Senator für Inneres und Sport überreicht.
Voraussetzung ist natürlich, dass uns die Pandemie keinen Strich durch die Rechnung macht, die Fallzahlen eher sinken als wieder steigen, die vierte „Welle“ also flach ausfällt. weiterlesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
noch immer bestimmt die Pandemie unseren Alltag. Allerdings sorgen die steigenden Zahlen bei den Impfungen für Licht am Ende des Tunnels. So hoffen wir, im Oktober die ausgefallene Jahres-hauptversammlung nachholen zu können. weiterlesen
Berlin ist Gastgeber der Special Olympics World Games 2023. In VdSBB-Mitglied Gerd Graus haben die Veranstalter einen sehr erfahrenen Journalisten für die Medienarbeit der weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung verpflichtet.
Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten und Unified-Sport-Wettbewerben an. weiterlesen
Tischtennis war sein Metier. Friedrich-Karl Brauns brachte es in dieser Sportart zu wahrer Meisterschaft. Auch als Reporter zeigte er sein überragendes Können. Nun ist das Mitglied des Verbandes der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg im Alter von 83 Jahren verstorben. weiterlesen
Der Große VDS-Preis 2020 geht an Lars Spannagel (Tagesspiegel) für seine Reportage über den Kanuten Ronald Rauhe. Guido Ringel (rbb) hat den Herbert-Zimmermann-Preis gewonnen. weiterlesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
auch wenn sich derzeit wegen der Pandemie nicht sehr viel konkret über den Verlauf dieses Jahres sagen lässt, so möchten wir doch versuchen, auch 2021 ein "Goldenes Band" zu verleihen. Und 2020 mit dem Gewinner Streetfootballworld nachzuholen. Wann genau und wo auch immer, steht derzeit natürlich nicht fest. Dazu bitten wir wieder um Ihre Vorschläge auf der Basis unserer Satzung. weiterlesen
Die Ostsee muss warten. Es sollte ins Stammhotel nach Dierhagen gehen, dort hatte Jürgen Nöldner schon seinen 70. Geburtstag gefeiert. Zum 80., den der frühere DDR-Nationalspieler und langjährige Sportjournalist aus Berlin-Lichtenberg am 22. Februar begeht, bleibt er wegen Corona notgedrungen zu Hause. "Ich mach’s wie die Queen", sagt "Kuppe" schmunzelnd, "ich feier‘ im Sommer." Dann geht es auch an die Küste. weiterlesen
Anlässlich seines 80. Geburtstags stand Burkhard Pohl dem VdSBB-Vorsitzenden Hanns Ostermann Rede und Antwort. weiterlesen
Die Telefonate, die wir in den vergangenen Wochen mit ihm führten, beunruhigten uns. Und die Berichte der Familie, die wir zuletzt aus dem Krankenhaus erhielten, verstärkten unsere Sorge. Am 11. Februar wurden die Befürchtungen traurige Gewissheit: Unser geschätzter Kollege Jürgen Babenschneider ist im Alter von 82 Jahren verstorben. weiterlesen
Mehr als 23 Jahre lang (mit einer kurzen Unterbrechung) war Axel Blüchert für die Berliner BILD-Sportredaktion im Einsatz – und wie! Ob Hertha, Steffi Grafs Gastspiel, Eishockey, Sechstage-Rennen, Pferdesport. Axel Blüchert war kei-
ne Sportart und kein Sportereignis zu unwichtig, um nicht darüber zu berichten. Weiterlesen
"Die Kämpfernatur chancenlos von einem kleinen Virus besiegt." So überschrieben die Familienangehörigen die traurige Nachricht vom Ableben des früheren Sportecho-Redakteurs Eberhard Bock. Das Mitglied des Verbandes der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg starb kurz nach seinem 83. Geburtstag. Weiterlesen
im Namen des Vorstandes möchte ich Ihnen – trotz der derzeitigen schwierigen Umstände – ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes, hoffentlich besseres neues Jahr wünschen.
Wir sind alle mehr oder weniger auf den privaten Raum zurückgeworfen; zu Hause zu arbeiten wird für manche Kollegin, manchen Kollegen zu einem Dauerzustand. Und wie es weiter geht, weiß niemand.
Wir sind uns innerhalb des Vorstandes dieser schwierigen Lage bewusst und leider überwiegend zum Zuschauen verurteilt. Dabei sollten Sie wissen, dass wir für Fragen, für Notfälle im Rahmen unserer Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Umgekehrt sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. 2021 wird ein Jahr des Umbruchs. Wir suchen dringend Kolleginnen und Kollegen, die Lust haben, sich für ein paar Stunden im Monat ehrenamtlich zu engagieren. Es wäre schön, wenn die eine oder der andere zur Verfügung stehen könnte.
Alles Gute und mit freundlichen Grüßen,
Ihr/Euer Hanns Ostermann
In unserem Newsletter hatten wir Ihnen im September die diesjährige Verleihung des "Goldenen Bandes" des Verbandes der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg e.V. (VdSBB) für den 10.11.2020 angekündigt. Wir möchten Ihnen heute mitteilen, dass wir uns entschlossen haben, die Veranstaltung aufgrund der steigenden Zahlen im Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie und der damit verbundenen ungewissen Situation in das Frühjahr 2021 zu verlegen.
Uns ist diese Entscheidung nicht leichtgefallen. Aber unser aller Gesundheit hat auch in diesem Fall höchste Priorität. Wir freuen uns schon jetzt auf den Tag, an dem wir Sie zu einem neuen Veranstaltungstermin einladen können - sobald die Umstände es uns erlauben, uns alle in der Stimmung treffen zu können, die ein solches Ereignis verdient hat.
Herzliche Grüße, bleiben Sie gesund.
Ihr Team vom Goldenen Band
Hanns Ostermann bleibt bis April 2022 1.Vorsitzender des Verbandes der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg. Auf der Jahreshauptversammlung, die wegen der Pandemie vom April auf den Oktober verschoben werden musste,
wurde der 67-Jährige ebenso einstimmig gewählt wie der Rest des Vorstandes. Neuer 2.Vorsitzender für den nicht mehr kandidierenden Johannes Nedo (Tagesspiegel) wurde Christian Riedel, der als Freier für den rbb und
Deutschlandradio arbeitet. Schatzmeister ist weiter Lutz Grotehusmann (früher FuWo). Die drei Beisitzer bleiben Matze Koch (frei), Ronny Müller (früher MAZ) und Jörg Lubrich (Bild).
Bernhard Fleiß, den alle nur "Berni" nannten, liebte den Sport. Der rbb-Kollege, der sich nach einem schweren Unfall langsam wieder in ein normales Leben zurückgekämpft hatte, starb am 17. August unerwartet im Alter von 55 Jahren. Weiterlesen
Auch wenn wir wegen der Corona-bedingten Umstände weiter nur sehr vorsichtig planen können, so wollen wir natürlich nicht die im April ausgefallene
Jahreshauptversammlung aus den Augen verlieren. Nach derzeitigem Stand soll sie am Donnerstag, 08.10., um 10:30 Uhr wie gewohnt beim Berliner Fußball-Verband staatfinden.
Die Einladung für den VdSBB und die Unterstützungskasse mit den bereits versandten Unterlagen (Satzungsänderungen, Protokolle) geht Ihnen unter Einhaltung der vorgegebenen Frist pünktlich zu. Schon jetzt möchten wir darauf hinweisen, dass in Anbetracht der bestehenden Coronaregeln eine Anmeldung für die Teilnahme unerlässlich ist.
Früher war er Journalist, nun ist er Direktor des Landessportbundes Berlin. Im Interview mit dem "sportjournalist“ spricht VDS-Mitglied Friedhard Teuffel über die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf den Vereinssport und Entwicklungen, die ihm Hoffnung machen. Weiterlesen
Dramatische und überaus schwierige Zeiten verlangen ungewöhnliche Maßnahmen. Deshalb haben sich der Vorstand der Unterstützungseinrichtung des VdSBB und der Vorstand des VdSBB gemeinsam entschlossen, einen Unterstützungsfonds für betroffene Mitglieder unseres Regionalvereins einzurichten. Wir wollen unbürokratisch und schnell finanzielle Hilfen leisten, wo sie erforderlich sind. Es gibt in unserem Kreis eine Vielzahl von Mitgliedern, die durch die Coronakrise mit erheblichen finanziellen Einbußen leben müssen. Um zum Formular zu gelangen, bitte hier klicken.
Angesichts der aktuellen Gesundheitslage hat sich der Vorstand des VdSBB entschlossen, die für den 02.04.2020 geplante Jahreshauptversammlung abzusagen und auf unbestimmte Zeit zu verschieben.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen Ihnen alles Gute.
Er hat im Solo ein sehr erfolgreiches Buch ("Als Maradona 80.000 lockte") geschrieben, war an anderen beteiligt und schreibt jetzt noch Beiträge für Zeitungen.
Seine Stimme, sein Hintergrundwissen und sein Stil würden auch der heutigen Fußballberichterstattung im Fernsehen noch gut tun. Am 3. Dezember wird Gottfried Weise 75 Jahre alt. weiterlesen
Bereits seit 1927 vergibt der Verband der Verband der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg e.V. (VdSBB) "Das Goldene Band". In diesem Jahr wurde der Preis an Tugba Tekkal verliehen.
Tugba Tekkal ist Gründungsmitglied des gemeinnützigen Vereins Háwar.help und hat das Fußball-Integrationsprojekt "Scoring Girls“ für Mädchen zwischen acht und 18 ins Leben gerufen. weiterlesen
Es waren kurzweilige und sehr gut besuchte 90 Minuten beim Berliner Tagesspiegel. Entscheidenden Anteil daran hatten Torsten Mattuschka, die Klub-Ikone des 1. FC Union, und der frühere Hertha-Trainer Karsten Heine. Dabei drehte sich das Gespräch unter der Leitung von FuWo-Chefredakteur Horst Bläsig und dem freien Journalisten Matze Koch um die jüngste Geschichte der beiden Klubs, die vermeintliche Ost-West-Rivalität der Fans, den gewünschten Stadionneubau der Hertha und um die Einstellung, mit der beide Mannschaften das erste Bundesliga-Lokalderby 30 Jahre nach dem Fall der Mauer bestreiten dürften. weiterlesen
"Doping – Ich kann es nicht mehr hören!" - Ändert die Diskussion über Doping das Verhältnis der Bevölkerung zum Sport?
Rund 80 ZuhörerInnen dürften sich nach der Veranstaltung am 22.Oktober zufrieden auf den Heimweg gemacht haben: Die Diskussion und anschließende Fragerunde in den Räumen der DKB waren kurzweilig, informativ und relativ harmonisch. Offener Streit zwischen den Protagonisten, die der Einladung des Verbandes der Kaufleute und Industrieller (VBKI) und des Verbandes der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg (VdSBB) blieb jedenfalls aus. weiterlesen
Der VdSBB hat einen neuen Gewinner für das Stipendium "Spielraum" ausgezeichnet: Arne Steinberg. Das Stipendium läuft am 1. Dezember an.
Arne Steinberg beschäfigt sich im Rahmen des Stipendiums mit den Hintergründen der Zusammenarbeit von Paris St. Germain und dem Katar. weiterlesen
Es ist insbesondere Journalistinnen und Journalisten zu verdanken, dass der Kampf gegen Doping in den vergangenen Jahren intensiver geführt wird. Durch ihre Arbeit haben sie das Bewusstsein geschaffen, dass Doping weitaus mehr ist als ein Kavaliersdelikt. Wie aber nimmt der Sportfan, der nicht über das detailreiche Fachwissen verfügt, der sich nicht jeden Tag über alle Entwicklungen intensiv informieren kann, diese wahr? Als notwendig, irritierend oder gar abschreckend? Darüber diskutieren wir in prominenter Runde in der sechsten Ausgabe der Veranstaltungsreihe "Sport.Politik.Berlin. – Impulse aus der Hauptstadt" unter dem Titel "Doping - Ich kann es nicht mehr hören! Ändert die Diskussion über Doping das Verhältnis der Bevölkerung zum Sport?"
Wann: Dienstag, 22. Oktober 2019, 18:30 Uhr
Wo: Atrium der Deutschen Kreditbank DKB
Taubenstrasse 7 - 9, Berlin
Einsatz lohnt sich. Für Sportler und Sportlerinnen auch nach ihrer Karriere. Seit 1927 wird das "Goldene Band" an Persönlichkeiten des Sports verliehen. Am 12. November 2019 zeichnet der Verband der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg e.V. (VdSBB) wieder den Einsatz von Sportler oder Sportlerinnen für die Gesellschaft aus. In diesem Rahmen wird 2019 zum zweiten Mal der Sonderpreis „Sport und Gesundheit“ für Sportjournalist/innen verliehen – unterstützt durch die AOK Nordost als exklusivem Gesundheitspartner des VdSBB. weiterlesen
"Nein, hier ist Holz, wie ein Stück Holz!“ So hat Jürgen Holz mit schneidender Stimme wohl schon Hunderten Anrufern seinen eigentlich simplen Nachnamen erklärt – seit 1967, jenem Jahr, in dem seine außergewöhnliche Karriere als Sportreporter begann. Als Quereinsteiger fing der gelernte Schriftsetzer und Korrektor dereinst beim „Deutschen Sportecho“ in Berlin an – in Zeiten, in denen zumindest im Osten Deutschlands eine tägliche Sportzeitung noch ordentlich Absatz fand. Seither hat Jürgen Holz nicht mehr aufgehört mit dem Schreiben. weiterlesen
So manche Templiner Bürger mögen sich gefragt
haben: Warum dröhnt die Orgel aus der Kirche, es ist doch ein ganz normaler Dienstagvormittag? Die andächtig Lauschenden in der Sankt-Maria-Magdalena-Kirche waren gleichermaßen erstaunt über das Begrüßungskonzert. Denn der da auf der Empore das Manual bediente war einer von ihnen: Eckhard
Galley. Am 1. August wird der langjährige Sportreporter 80 Jahre alt. weiterlesen
Am 27. Juli begeht Wolfgang im Senioren-Stift im Berliner Hohenzollern-Park mit Ehefrau Ilona sowie den Kindern Jürgen und Monika den 90. Geburtstag.
Es gehört bei den Berliner Sportjournalisten zu den Traditionen, einmal im Jahr auf Tour zu gehen. Am 4. Juni rollten 35 Frauen und Männer im Luxusbus nach Dresden. Die Tour entpuppte sich als Fahrt in die deutsche Geschichte. weiterlesen
Der Verband der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg (VdSBB) möchte nun schon zum vierten Mal mit einem Recherchestipendium den Zugang zu hintergründigen Themen fördern. Für das Recherchestipendium "Spielraum" können sich freie Journalisten, Jungredakteure und Studierende bewerben. Das Höchstalter beträgt 30 Jahre. weiterlesen
Mit Günter Kopte ist ein Altmeister des Sportjournalismus verstorben. Geboren im sächsischen Flöha, jedoch die meiste Zeit seines Lebens in Berlin zu Hause, wurde er am 17. April
in Berlin-Baumschulenweg im Kreise seiner Familie beerdigt.
Welche Fördermöglichkeiten sportlicher Karrieren es gibt und wie sich die oft holprigen Übergänge ins spätere Berufsleben reibungsloser gestalten lassen, darüber diskutieren wir in prominenter Runde in der fünften Ausgabe der Veranstaltungsreihe "Sport.Politik.Berlin. – Impulse aus der Hauptstadt" unter dem Titel "Fit für die Karriere? Wie können wir Sportlern dabei helfen, für uns zu siegen?"
Dienstag, 7. Mai 2019, 18:30 Uhr
Atrium der Deutschen Kreditbank DKB
Taubenstrasse 7 - 9
10117 Berlin
Der Verband der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg trauert um sein langjähriges Mitglied Ulrich Bretall. Der frühere Redakteur des Deutschen Fernsehfunks und von RTL ist im Alter von 78 Jahren verstorben. Von Helmut Gerhardt
Der Videobeweis war zentrales Thema beim Workshop "Schiedsrichter schulen Sportjournalisten" von VDS und DFB. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen bestens informiert nach Hause – und hoffen auf eine Fortsetzung. weiterlesen
Die Mannschaft Neues Deutschland hat das Hallenfußball-Turnier des Verbandes der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg (VdSBB) in der Oranienburger MBS-Arena gewonnen. Im Finale gegen das Team Sport-Bild gelang nach einem 1:1 nach normaler Spielzeit ein 7:6-Erfolg im Neunmeterschießen. ND-Keeper Oliver Kern entschied mit seiner Parade das Endspiel. weiterlesen
"Der Sonntagnachmittag gehört den Amateuren", sagte DFB-Präsident Reinhard Grindel am 27. November bei der vierten Ausgabe der Veranstaltungsreihe "Sport.Politik.Berlin. – Impulse aus der Hauptstadt", die der VdSBB)gemeinsam mit dem VBKI organisiert. weiterlesen
Der einstige Weltklasseleichtathlet Harald Schmid ist der diesjährige Preisträger des "Goldenen Bandes". Damit zeichnete der VdSBB den promovierten Sportwissenschaftler für dessen Bemühungen aus, Kinder für ein suchtfreies Leben fit zu machen. Seit über 20 Jahren engagiert sich Schmid als Botschafter der Kampagne "Kinder stark machen". Gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung entwickelte er Schulungen für Trainerinnen und Trainer zum Thema Suchtprävention, die bundesweit umgesetzt werden. weiterlesen
Am 10. Oktober sprach Herthas Co-Trainer Rainer Widmayer beim Jour Fixe des Verbandes der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg über neue taktische Entwicklungen, Erkenntnisse aus der Weltmeisterschaft, falsche Neunen und schiefe Dreiecke. weiterlesen
Zum dritten hat der VdSBB das Stipendium "Spielraum" vergeben. Die Wahl fiel auf Anne Armbrecht und ihre Arbeit zu Doping im DDR-Fußball. Ein Thema, dass auch knapp 30 Jahre nach der Wende nur wenig Beachtung findet. weiterlesen
Auf seiner jüngsten Sitzung hat sich der Vorstand mit knapper Mehrheit für einen neuen Termin der Mitgliederversammlung im Dezember entschieden.
Wann: Dienstag, 04.12., 10:30 Uhr (Vorstandssitzung ab 9 Uhr)
Wo: Haus des Fußballs, Humboldtstraße 8a, 14193 Berlin
2011 hatte man Jochen Sprentzel in die "Hall of Fame", die Ruhmeshalle des deutschen Eishockey, aufgenommen. Zurecht, gibt es doch kaum einen, der Eishockey so lebt, fachmännisch und emotional zu schildern vermochte wie eben Jochen Sprentzel, der am 5. August seinen 75. Geburtstag feiert. weiterlesen
27 Kolleginnen und Kollegen nahmen an der Tour durch eine der schönsten Landschaften des Ostens teil. Herzlich begrüßter Ehrengast war Boxtrainer Hans-Ullrich „Ulli“ Wegner mit seiner Frau Margret. weiterlesen
Kein Medienressort fokussiert sich so intensiv auf Ereignisse und Ergebnisse wie der Sport. Komplexe Zusammenhänge abseits der Aktualität kommen oft zu kurz. Der Verband der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg (VdSBB) möchte mit einem Recherchestipendium den Zugang zu hintergründigen Themen fördern. weiterlesen
Auf seiner JHV wurde der Vorstand des VdSBB für die kommenden zwei Jahre gewählt. Mit herzlichem Applaus verabschiedeten die 28 anwesenden Mitglieder den bisherigen 2. Vorsitzenden, Jürgen Fischer, und die Beisitzer Dr. Herdin Wipper und Ronny Blaschke.
Von links nach rechts: Ronny Müller (Beisitzer, Märkische Allgemeine Zeitung), Lutz Grotehusmann (Schatzmeister), Johannes Nedo (2. Vorsitzender, Tagesspiegel), Hanns Ostermann (1. Vorsitzender, Deutschlandradio), Matze Koch (Beisitzer, freier Journalist und Fotograf), Jörg Lubrich (Beisitzer, Bild), Christian Riedel (Beisitzer, Freier bei RBB und DLR), Stefan Frase (Beisitzer, RBB)
Welchen Leistungssport wollen wir für unsere Kinder? Diese und weitere Fragen diskutierten am 12. April in Berlin ALBA-Vizepräsident Henning Harnisch, Füchse-Manager Bob Hanning, DOSB-Vorstand Dirk Schimmelpfennig und der Journalist Friedhard Teuffel. Unterschiedliche Ideen und Konzepte prägten den munteren Talk. weiterlesen
Über das Verhältnis von Sportjournalisten und Berliner Fußball-Proficlubs.
Am 29. März diskutierten Berliner Sportjournalisten mit den Presseverantwortlichen von Hertha BSC und dem 1. FC Union ihre Zusammenarbeit. weiterlesen
Der amtierende Direktor des Landessportbundes Berlin e. V. (LSB Berlin), Dr. Heiner Brandi, wird zum Jahresende 2018 in den Ruhestand gehen. Das Präsidium des LSB Berlin hat am 21. März 2018 die Nachfolge beschlossen: Zum 1. Oktober 2018 wird der ehemalige Leiter der Sportredaktion und heute verantwortliche Redakteur im Ressort Meinung/Causa der Tageszeitung "Der Tagesspiegel", Friedhard Teuffel, Direktor und Mitglied im geschäftsführenden Präsidium des LSB. Der Präsident des Landessportbundes Berlin, Klaus Böger, stellt fest: „Mit Friedhard Teuffel haben wir einen erfahrenen und engagierten Sportexperten gewonnen, der den LSB gemeinsam mit dem Präsidium weiterhin erfolgreich in die Zukunft führen wird.“
Zum Tode von Wolfgang Mönch
Am 6. März verstarb Wolfgang Mönch im Alter von 84 Jahren. Jochen Sprentzel gedenkt seines langjährigen Kollegen mit einem Nachruf. weiterlesen
Wann: Donnerstag, 12. April 2018, 18 (!) Uhr
Wo: Humboldtstraße 8a, 14193 Berlin
Falls ältere Mitglieder Probleme mit dem frühen Abend und dem Fahrweg haben : Bitte signalisieren Sie uns das. Wir versuchen zu helfen !
Zum wiederholten Mal fand am 18. Januar 2018 das Hallenfußball-Turnier der Sportjournalisten aus Berlin und Brandenburg in der Oranienburger MBS Arena statt. Und zum fünften Mal in Folge sicherte sich die Fußball-Woche den Pokal des Verbandes der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg.
Immer wieder habe ich in den letzten Jahren von einem gemischten Resumee gesprochen im Dezember, am Jahresende. Das ist auch diesmal der Fall. Trotzdem komme ich zu dem Ergebnis: Das Glas ist halbvoll und nicht halbleer. Ich bin sicher, Kollegen sehen das auch anders. Welcher Journalist hat schon gelernt, eher das Positive als das Negative zu sehen. Wir müssen auch den Finger in die Wunde legen. Und gleichwohl haben wir auch die Pflicht, der Realität ins Auge zu schauen. Und die ist höchst kompliziert und schwierig. weiterlesen
"In Ordnung ist sie nicht – die Welt des Sports. Sie ist es nicht und sie war es nicht“" Als André Keil, Vizepräsident des Verbandes Deutscher Sportjournalisten, zur Laudatio auf die diesjährige Gewinnerin des "Goldenen Bandes" ansetzte, war gewiss, dass es sich um keine Frau handeln würde, die sich in den schönen Ecken des Sportgeschehens bewegt. weiterlesen