Newsletter 03/2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

am 4. Mai 2023 fand unsere Jahreshauptversammlung beim Berliner Fußball-Verband statt. Die Kassenprüfer bestätigten unserem Schatzmeister Uwe Guder eine fehlerfreie Amtsführung. Ebenso wie der Vorstand, der jetzt seit einem Jahr im Amt ist und damit auf die erste Hälfte seiner Amtszeit zurückblickt, wurde er einstimmig entlastet. weiterlesen

 

Newsletter 02/2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich möchte Sie im Namen des Vorstandes fristgemäß zu unserer Jahreshauptversammlung einladen. Sie findet statt am Donnerstag, 4.Mai 2023, ab 10.30 Uhr im Haus des Berliner Fußball-Verbandes, Humboldtstr. 8a, 14193 Berlin. weiterlesen

Zum 70. Geburtstag von Hanns Ostermann

Am 15. März wird der Ehrenvorsitzende des Verbandes der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg, Hanns Ostermann, 70 Jahre alt. Mit ihm sprach Christian Riedel, der dem VdSBB seit einem knappen Jahr vorsteht. weiterlesen

Newsletter 01/2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

vor wenigen Tagen hat der Vorstand des VdSBB zum ersten Mal in diesem Jahr getagt und sich dabei auf einige Vorhaben für 2023 verständigt. Nach Corona-bedingter Pause soll es in diesem Jahr wieder ein Fußballturnier der Sportjournalisten geben. weiterlesen

 

Das VdSBB-Skatturnier 2022

Nach langer Pause fand am 8.Dezember 2022 endlich wieder das traditionelle Weihnachts-Skatturnier des VdS Berlin-Brandenburg statt. Am (fast schon) traditionellen Spielort in Siemensstadt hatten sich zehn Freunde (neun Herren + eine Dame) des populären Kartenspiels versammelt, darunter drei Gäste. Absagen wegen Krankheit oder wichtigen Terminen verhinderten eine größere Teilnehmerzahl. weiterlesen

Als Fußballer begnadet, als Mensch bescheiden: Zum Tod von Jürgen Nöldner

Als Spieler kombinierte er Genialität und Torgefährlichkeit, später prägte er den Sportjournalismus im Osten Deutschlands – vor und nach der Wende. Jetzt ist Jürgen Nöldner gestorben. Ein Nachruf von Steffen Rohr. Weiterlesen

Ehrung für Hanns Ostermann

Der Ehrenvorsitzende des Verbandes der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg, Hanns Ostermann, wird für seine langjährigen Verdienste um die Entwicklung des Sports in Berlin geehrt. Er erhält aus der Hand von Berlins Senatorin für Inneres, Digitalisierung und Sport, Iris Spranger, die Ehrenplakette des Landes Berlin. weiterlesen

Zum Tode von Horst Friedemann

Seinen 90. Geburtstag am 1. September 2022 feierte Horst Friedemann noch mit einem kleinen Kreis früherer Kollegen in Erkner. Acht Wochen später, am 26. Oktober, verstarb er. Friedemann leitete über drei Jahrzehnte (1960 - 1990) die Fußball-Abteilung in der Sport-Tageszeitung Deutsches Sportecho. weiterlesen

Goldene Bänder 2021 übergeben

Henry Maske (l.) erhält das Goldene Band 2021
Henry Maske (l.) erhält das Goldene Band 2021

Was lange währt, wird endlich gut. Nachdem wegen Corona die Verleihung des Goldenen Bandes 2021 ausfallen musste, konnten inzwischen die Auszeichnungen an Friedhelm-Julius Beucher, den Präsidenten des Deutschen Behindertensportverbandes, und Box-Idol Henry Maske überreicht werden. weiterlesen

Sommerfest am Kleinen Wannsee

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause hat sich der Verband der Sportjournalisten Berlin Brandenburg am 24.August endlich wieder zu einem Sommerfest getroffen. Bei herrlichem Wetter versammelten sich 22 Mitglieder und ihre Gäste auf der Terrasse der Sportschule Wannsee des Berliner Fußballverbandes. weiterlesen

"Spielraum" – 5. Recherchestipendium für junge Sportjournalist*innen

Kein Medienressort fokussiert sich so intensiv auf Ereignisse und Ergebnisse wie der Sport. Komplexe Zusammenhänge abseits der Aktualität kommen oft zu kurz. Der Verband der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg (VdSBB) möchte nun schon zum fünften Mal mit einem Recherchestipendium den Zugang zu hintergründigen Themen fördern. weiterlesen

LSB Berlin sucht Autorinnen und Autoren

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Landessportbund Berlin sucht freie Autorinnen und Autoren auf Honorarbasis für seine Homepage www.lsb-berlin.de und sein Magazin SPORT IN BERLIN. Interessenten melden sich bitte unter pressestelle@lsb-berlin.de

Christian Riedel neuer 1. Vorsitzender

Der neuer Vorstand des VdSBB. Foto: Matthias Koch
Der neuer Vorstand des VdSBB. Foto: Matthias Koch

Der Verband der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg hat einen neuen 1. Vorsitzenden. Christian Riedel steht nun an der Spitze. Gebührend verabschiedet wurden der langjährige VdSBB-Chef Hanns Ostermann und Schatzmeister Lutz Grotehusmann. weiterlesen

Verleihung des "Goldenen Bandes" an "streetfootballworld"

Nach dem Ausfall des geplanten Termins am 23. November wegen der Corona-Pandemie verleiht der VdSBB das "Goldene Band" 2020 an "streetfootballworld" - in kleinem Rahmen. weiterlesen

Das Goldene Band: In den Startblöcken für den 23. November

Der Countdown läuft, so langsam steigt die Spannung.  Am 23. November soll das „Goldene Band“ gleich zweifach, für die Jahre 2020 und 2021, verliehen werden. Diese älteste Sportauszeichnung Deutschlands wird im Bärensaal im Alten Stadthaus beim Senator für Inneres und Sport überreicht.

Voraussetzung ist natürlich, dass uns die Pandemie keinen Strich durch die Rechnung macht, die Fallzahlen eher sinken als wieder steigen, die vierte „Welle“ also flach ausfällt. weiterlesen

Gerd Graus übernimmt Medienarbeit der Special Olympics 2023

Berlin ist Gastgeber der Special Olympics World Games 2023. In VdSBB-Mitglied Gerd Graus haben die Veranstalter einen sehr erfahrenen Journalisten für die Medienarbeit der weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung verpflichtet.

 

Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten und Unified-Sport-Wettbewerben an. weiterlesen

Zum Tode von Friedrich Karl Brauns: Livereporter mit Leib und Seele

Tischtennis war sein Metier. Friedrich-Karl Brauns brachte es in dieser Sportart zu wahrer Meisterschaft. Auch als Reporter zeigte er sein überragendes Können. Nun ist das Mitglied des Verbandes der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg im Alter von 83 Jahren verstorben. weiterlesen

Preise für Lars Spannagel und Guido Ringel

Der Große VDS-Preis 2020 geht an Lars Spannagel (Tagesspiegel) für seine Reportage über den Kanuten Ronald Rauhe. Guido Ringel (rbb) hat den Herbert-Zimmermann-Preis gewonnen. weiterlesen

Jürgen Nöldner zum 80. Geburtstag: "Ich hab‘ nicht jedem gepasst"

Jürgen Nöldner (r.) im Gespräch mit Eduard Geyer
Jürgen Nöldner (r.) im Gespräch mit Eduard Geyer

Die Ostsee muss warten. Es sollte ins Stammhotel nach Dierhagen gehen, dort hatte Jürgen Nöldner schon seinen 70. Geburtstag gefeiert. Zum 80., den der frühere DDR-Nationalspieler und langjährige Sportjournalist aus Berlin-Lichtenberg am 22. Februar begeht, bleibt er wegen Corona notgedrungen zu Hause. "Ich mach’s wie die Queen", sagt "Kuppe" schmunzelnd, "ich feier‘ im Sommer." Dann geht es auch an die Küste. weiterlesen

"Ein Tag wie jeder andere"

Anlässlich seines 80. Geburtstags stand Burkhard Pohl dem VdSBB-Vorsitzenden Hanns Ostermann Rede und Antwort. weiterlesen

Zum Tode von Jürgen Babenschneider: Den Jahren Leben gegeben

Die Telefonate, die wir in den vergangenen Wochen mit ihm führten, beunruhigten uns. Und die Berichte der Familie, die wir zuletzt aus dem Krankenhaus erhielten, verstärkten unsere Sorge. Am 11. Februar wurden die Befürchtungen traurige Gewissheit: Unser geschätzter Kollege Jürgen Babenschneider ist im Alter von 82 Jahren verstorben. weiterlesen

Zum Tode von Axel Blüchert: "Mensch, habt Ihr gehört...?"

Mehr als 23 Jahre lang (mit einer kurzen Unterbrechung) war Axel Blüchert für die Berliner BILD-Sportredaktion im Einsatz – und wie! Ob Hertha, Steffi Grafs Gastspiel, Eishockey, Sechstage-Rennen, Pferdesport. Axel Blüchert war kei-

ne Sportart und kein Sportereignis zu unwichtig, um nicht darüber zu berichten. Weiterlesen

Zum Tode von Eberhard Bock – Ein exzellenter Kenner der Leichtathletik

"Die Kämpfernatur chancenlos von einem kleinen Virus besiegt." So überschrieben die Familienangehörigen die traurige Nachricht vom Ableben des früheren Sportecho-Redakteurs Eberhard Bock. Das Mitglied des Verbandes der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg starb kurz nach seinem 83. Geburtstag. Weiterlesen

JHV: Vorstand im Wesentlichen bestätigt

Hanns Ostermann bleibt bis April 2022 1.Vorsitzender des Verbandes der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg.  Auf der Jahreshauptversammlung, die wegen der Pandemie vom April auf den Oktober verschoben werden musste,

wurde der 67-Jährige ebenso einstimmig gewählt wie der Rest des Vorstandes.  Neuer 2.Vorsitzender für den nicht mehr kandidierenden Johannes Nedo (Tagesspiegel) wurde Christian Riedel, der als Freier für den rbb und

Deutschlandradio arbeitet.  Schatzmeister ist weiter Lutz Grotehusmann (früher FuWo).  Die drei Beisitzer bleiben Matze Koch (frei), Ronny Müller (früher MAZ) und Jörg Lubrich (Bild).

Zum Tode von Bernhard Fleiß - Ein ausgesprochener Teamplayer

Bernhard Fleiß, den alle nur "Berni" nannten, liebte den Sport. Der rbb-Kollege, der sich nach einem schweren Unfall langsam wieder in ein normales Leben zurückgekämpft hatte, starb am 17. August unerwartet im Alter von 55 Jahren. Weiterlesen

LSB-Direktor Friedhard Teuffel im Interview

Friedhard Teuffel (2. v. r.) beim Parlamentarischen Abend
Friedhard Teuffel (2. v. r.) beim Parlamentarischen Abend

Früher war er Journalist, nun ist er Direktor des Landessportbundes Berlin. Im Interview mit dem "sportjournalist“ spricht VDS-Mitglied Friedhard Teuffel über die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf den Vereinssport und Entwicklungen, die ihm Hoffnung machen. Weiterlesen

Das "Fußball-Panorama" - der Stein des Weise

Gottfried Weise (Foto: Master-Foto)
Gottfried Weise (Foto: Master-Foto)

Er hat im Solo ein sehr erfolgreiches Buch ("Als Maradona 80.000 lockte") geschrieben, war an anderen beteiligt und schreibt jetzt noch Beiträge für Zeitungen. 

Seine Stimme, sein Hintergrundwissen und sein Stil würden auch der heutigen Fußballberichterstattung im Fernsehen noch gut tun. Am 3. Dezember wird Gottfried Weise 75 Jahre alt. weiterlesen

Goldenes Band 2019 an Tugba Tekkal verliehen

Foto: Stephanie Pilick
Foto: Stephanie Pilick

Bereits seit 1927 vergibt der Verband der Verband der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg e.V. (VdSBB) "Das Goldene Band". In diesem Jahr wurde der Preis an Tugba Tekkal verliehen.

 

Tugba Tekkal ist Gründungsmitglied des gemeinnützigen Vereins Háwar.help und hat das Fußball-Integrationsprojekt "Scoring Girls“ für Mädchen zwischen acht und 18 ins Leben gerufen. weiterlesen

­

 

Jürgen Holz zum 75.

"Nein, hier ist Holz, wie ein Stück Holz!“ So hat Jürgen Holz mit schneidender Stimme wohl schon Hunderten Anrufern seinen eigentlich simplen Nachnamen erklärt – seit 1967, jenem Jahr, in dem seine außergewöhnliche Karriere als Sportreporter begann. Als Quereinsteiger fing der gelernte Schriftsetzer und Korrektor dereinst beim „Deutschen Sportecho“ in Berlin an – in Zeiten, in denen zumindest im Osten Deutschlands eine tägliche Sportzeitung noch ordentlich Absatz fand. Seither hat Jürgen Holz nicht mehr aufgehört mit dem Schreiben. weiterlesen

Zum 80. Geburtstag von Eckhard Galley: Er sorgte oft für Verblüffung

So manche Templiner Bürger mögen sich gefragt

haben: Warum dröhnt die Orgel aus der Kirche, es ist doch ein ganz normaler Dienstagvormittag? Die andächtig Lauschenden in der Sankt-Maria-Magdalena-Kirche waren gleichermaßen erstaunt über das Begrüßungskonzert. Denn der da auf der Empore das Manual bediente war einer von ihnen: Eckhard

Galley. Am 1. August wird der langjährige Sportreporter 80 Jahre alt. weiterlesen

Zum 90. Geburtstag von Wolfgang Schilhaneck - Das Radio ist sein bester Freund

Am 27. Juli begeht Wolfgang im Senioren-Stift im Berliner Hohenzollern-Park mit Ehefrau Ilona sowie den Kindern Jürgen und Monika den 90. Geburtstag.

 

weiterlesen

Berliner Sportjournalisten in der Semperoper

Es gehört bei den Berliner Sportjournalisten zu den Traditionen, einmal im Jahr auf Tour zu gehen. Am 4. Juni rollten 35 Frauen und Männer im Luxusbus nach Dresden. Die Tour entpuppte sich als Fahrt in die deutsche Geschichte. weiterlesen