Newsletter 6/2025 vom 12.09.2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

die großen Ferien sind vorbei und damit die Haupturlaubszeit. In zahlreichen Sportarten haben die neuen Spielzeiten bereits begonnen, und daher wird es Zeit, Sie über die geplanten Aktivitäten des VdSBB im Herbst zu informieren.

 

Für den 20. Oktober ist unser nächster "Jour Fixe" geplant. Er dreht sich um das Thema "Berlin will Olympia, hat aber keinen Platz für den sportlichen Nachwuchs". Eingeladen sind Vertreter von Profi-Vereinen, die auch sehr aktiv in der Nachwuchsförderung sind. Veranstaltungsort wird das Sportforum Hohenschönhausen sein. Eine separate Einladung folgt.

 

Beim letzten Skatturnier am 10. April, das erstmals für alle interessierten Spielerinnen und Spieler offen war, gab es den Wunsch, in diesem Jahr noch einmal Karten zu spielen. Diesem Wunsch wollen wir nachkommen. Gespielt wird am Donnerstag, 20. November. Austragungsort ist wieder das bewährte "Kresos Gastro-Kasino" beim SC Siemensstadt. Das erste Blatt fällt 11 Uhr. Interessenten melden sich schon jetzt bei Vorstandsmitglied Herbert Schalling (HSchalling@t-online.de)

 

Außerdem möchte ich Ihnen noch eine weitere Veranstaltung ans Herz legen:

"Rechtsextremismus und Antisemitismus in Deutschland"

Ein erschreckender Aufwärtstrend und trauriger Rekord: 2024 wurden in Deutschland mehr als 41.400 rechtsextreme Straftaten registriert, darunter rund 1.450 Gewalttaten. Auch die Zahl der Fälle strafbarer Hasspostings steigt laut BKA seit Jahren stark an. Zwischen dem Jahr 2021 (2.411 Fälle) und 2024 (10.732 Fälle) habe sie sich mehr als vervierfacht. Ein Grund dafür sei die zunehmende "Aufhellung des Dunkelfelds". Vor dem Sport und den Schulen macht die Entwicklung nicht Halt: In bestimmten Regionen Brandenburgs sind Hitlergruß und rechtsextreme Schmierereien keine Seltenheit. Vereine werden unterwandert. Was kann eine wehrhafte Gesellschaft tun?

Ort: Martin-Niemöller-Haus, Pacelliallee 61, 14195 Berlin (Nähe U-Bahn Dahlem-Dorf)

Termin: 24.09.2025 18:30 Uhr

Es diskutieren: Keren Vogler, Antirassismus-Beauftragte des DJK-Sportverbandes und Präsidiumsmitglied von MAKKABI Deutschland

Timo Reinfrank, Geschäftsführer der Amadeu Antonio Stiftung

Burkhard Dregger, Innenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion in Berlin

Gesprächsleitung: Hanns Ostermann (früher Deutschlandradio)

 

Ich freue mich, wenn alle Veranstaltungen auf reges Interesse stoßen.

Herzliche Grüße

Christian Riedel

1.Vorsitzender des Verbandes der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg